IndigoMint IP

Business Model

IndigoMint IP lizenziert wiederholbare Bausteine (Formeln, Regeln, Playbooks) statt Projektstunden. Unser Modell priorisiert Klarheit über Rechte, Nachvollziehbarkeit der Qualität und eine faire, skalierbare Abrechnung.

1. Leistungsgegenstand

Gegenstand unserer Leistung sind standardisierte, dokumentierte Wissensbausteine (Module) mit:

Wir übertragen Nutzungsrechte an diesen Modulen. Keine Übertragung von Eigentum an Rohdaten des Kunden und keine Übertragung von Urheberrechten an zugrunde liegenden Methoden; es werden lediglich die für die Nutzung erforderlichen Rechte eingeräumt.

2. Zielgruppe & Vertragsstruktur

Wir arbeiten primär mit Unternehmen (§14 BGB). In der Regel schließen wir einen Rahmenlizenzvertrag (Master License Agreement, „MLA“) nebst Anhängen (Modulliste, SLA, Datenschutz, Preisblatt). Einzelabrufe erfolgen über Nachträge/Order Forms je Modul/Stufe.

3. Lizenzstufen & Rechteumfang

Starter

Professional

Enterprise

4. Gebührenmodell

Unsere Preise kombinieren Grundgebühr je Stufe mit variablen Komponenten, um Skalierung fair abzubilden:

Rechnungsstellung erfolgt i. d. R. jährlich. Bei unterjährigem Start wird anteilig zum Startdatum abgerechnet. Alle Preise zzgl. anfallender Steuern und Abgaben.

5. Berichte, Messung & Audit

Jede lizenzierte Nutzung ist nachvollziehbar über:

Wir können aggregierte Nutzungsdaten in Rechnung stellen. Der Kunde bewahrt die Protokolle für Audit-Zwecke auf. Bei berechtigter Anfrage ermöglichen die Parteien einen stichprobenbasierten Abgleich („Audit light“). Vertraulichkeit bleibt gewahrt.

6. Versionierung & Updates

7. Support & SLA (Kurzfassung)

Details stehen im SLA-Anhang. Gutschriften werden auf künftige Gebühren angerechnet (Service Credits).

8. Rechte, Pflichten & Grenzen

9. Datenschutz & Vertraulichkeit

Sofern Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt, schließen die Parteien eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (Art. 28 DSGVO). Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse werden vertraulich behandelt. Wir nutzen Kundendaten nicht zur Generierung allgemeiner Produktverbesserungen, es sei denn, dies ist anonymisiert/aggregiert und vertraglich erlaubt.

10. Laufzeit, Kündigung, Aussetzung

11. Zahlung, Steuern, Währung

Rechnungen sind binnen 14 Tagen fällig (netto). Preise sind exkl. Steuern; etwaige Quellensteuern trägt der Kunde, soweit rechtlich geschuldet. Währung i. d. R. EUR; andere Währungen auf Anfrage.

12. Haftung & Gewährleistung (Kurz)

Wir leisten für die vertragsgemäße Beschaffenheit der Module. Für Schäden haften wir nach den gesetzlichen Regelungen, jedoch — außer bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit — begrenzt auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden und maximal auf die im letzten Vertragsjahr gezahlten Gebühren. Zwingende Haftungen bleiben unberührt.

13. Recht & Gerichtsstand

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gerichtsstand ist — soweit zulässig — Berlin.

14. Transparenz & Vertrauen

Unser „Promise–Delivery Ledger“ dokumentiert Zusagen (Scope, Metriken, Fristen) und Erfüllung (Lieferstatus, Abweichungen, Gutschriften). So bleibt die Zusammenarbeit überprüfbar und fair.

Hinweis: Diese Übersicht dient der Vorab-Information. Verbindlich sind die individuell geschlossenen Verträge (MLA, Anhänge, Order Forms).

Stand: 07.11.2025